Ich habe lange überlegt, ob ich einen Artikel zum neuen Firefox schreiben soll. Ich machs jetzt. Ende April hat Mozilla, so wie immer, eine neue …
Windows 11: Kein Zugriff auf das Netzlaufwerk
Das Thema Windows hatten wir hier schon öfters. Hauptsächlich ging es in den Artikeln um das Aus von Windows 10. In der Zwischenzeit bin ich …
Ein Update-Monitor für Weblogs – BloggerRolle
John hat mich in einem kurzen Artikel über Thomas Gigolds neuestes Projekt, die BloggerRolle informiert. BloggerRolle ist ein Update-Dienst für Weblogs. Dort gibt es eine Liste von Weblogs, die in den letzten 24 Stunden aktualisiert wurden. Ich habe mich dort angemeldet. Schaut doch mal vorbei.
Wieder einmal ein anderes Theme
So ein WordPress-Theme hält bei mir nicht lange. Ich weiß jetzt nicht wie lange hier ein Child-Theme von Rich Tabors Wabi gewerkelt hat, aber lange …
Noch ein Tipp um Windows 11 auf einem nicht unterstützten Notebook zu installieren
Dieses Windows 11 lässt mich irgendwie nicht los. Ich habe zu diesem Theme schon mehrere Artikel (hier, hier und hier) geschrieben. Heute kommt noch einer …
WordPress 6.8
Seit gestern gibt’s eine neue Version von WordPress. Aktuell ist jetzt WordPress 6.8. Die Änderungen bzw. Neuerungen betreffen hauptsächlich den Block- und den Website-Editor. Einen guten Artikel dazu findet ihr hier. Ich selbst habe dieses Update installiert. Die Änderungen und Neuerungen interessieren mich nicht.
Windows und der Ordner inetpub
Habe ich Windows-Nutzer unter meinen Lesern? Ja, dann die nächste Frage: Habt ihr schon das April-Update installiert? Dann schaut doch mal unter C:\
nach den dort vorhandenen Ordnern. Ihr werdet feststellen, dass dort jetzt ein Ordner mit dem Namen inetpub
gibt. Der Ordner ist leer!!! Allerdings sollte er nicht gelöscht werden. Der Ordner wurde durch das Update erzeugt, um die Sicherheitslücke CVE-2025-21204 zu schließen. Woher ich das weis? Schaut mal bei den Deskmoddern nach.
Proton Mail
Schon lange denke ich drüber nach neben Gmail noch eine weitere Mailadresse zu besitzen. Nicht dass ich noch eine weitere Adresse bräuchte, so ist das …
Wieder ein Firefox-Update
Es ist ja nichts Ungewöhnliches, dass Mozilla kurz nach einem Update ein zweites, fehlerbereinigtes Update hinterher schiebt. Diesmal wurde beim Fuchs ein Fehler beseitigt, der dafür verantwortlich war, dass unter Windows Ordnerverknüpfungen beim Upload falsch behandelt wurden. Ich habe diesen Fehler nicht bemerkt. Das lag wohl daran, dass ich keine Datei irgendwo hochgeladen habe.
Extended Security Updates für Windows 10
Seit letztem Jahr ist es bekannt, dass die gewährte Unterstützung für Windows 10 von Microsoft am 14. Oktober 2025 endet. Ebenfalls ist seit letztem Jahr bekannt, dass Microsoft, gegen Cash eine Supportverlängerung für diesen Oldie anbietet. Heute habe ich den entsprechenden Artikel von Microsoft entdeckt. Ich selbst nutze noch zwei Notebooks mit Windows 10 und bin mir noch unschlüssig was ich mache.