Ende Januar hatte ich hier berichtet, wie ich bei einem alten, nicht für Windows 11 vorgesehenen Notebook das Update auf Windows 11 erreicht habe. Jetzt lese ich bei T3N, dass Microsoft diese Anleitung im Windows-Support-Center entfernt hat. Um es noch heftiger zu machen, empfiehlt sie alle auf Windows 11 installierten Geräte, die nicht die Bedingungen entfernen, das Downgrade auf Windows 10. Der Registry-Trick funktioniert allerdings noch. Mal schauen wie lange.
Kategorie: MicroBlog
Neues CMS Yellow
Firefox 135
Heute nur ein kurzer Hinweis auf die neue, gestern veröffentlichte Version von Firefox. Wir sind aktuell bei der Version 135 angekommen. Auch diese Version bringt einiges an Neuem mit. Was an dem Browser neu, ist verrät Sören.
Instagram geht wieder
Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern. Mitte Januar hatte ich berichtet, dass ich wegen meiner Dummheit, den Zugang zu Instagram verloren habe. Jetzt kann ich mich dort wieder anmelden. Geholfen hat, wie eigentlich auch vorgesehen, die „Kontowiederherstellung“. Die funktioniert, wenn man ein Bild von sich im Profil hochgeladen hat. Man wird dann aufgefordert, ein Video von sich selbst aufzunehmen. Am Ende erhält man einen 8-stelligen Code, den man bei der aktivierten Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen kann.
Microsoft 365 wird teurer
Ihr habt es ja schon mitbekommen. Ich nutze sehr gerne Windows. Natürlich auch die damit verbundenen Programme. Schon seit Jahren Microsoft 365 Family. Das hat mich die ganze Zeit 99 € pro Jahr gekostet. Jetzt ist Microsoft auf die Idee gekommen, das Ganze, um die Microsoft eigene KI zu erweitern. Als Folge davon soll der Preis, laut Dr.Windows, auf 129 € steigen. Ich bin dem Thema „KI“ nicht abgeneigt, brauche dieses Tool aber nicht. Laut oben genannter Website kann, in dem man die Option „Kündigen“ auswählt, auf die neue Classic-Version (ohne KI) umsteigen. Das klappt aber noch nicht. Es ist auch so, dass in meinem Microsoft-Konto noch immer das Abbuchen von 99 € für Ende Februar angekündigt ist.
PS: Die entsprechende App unter Android ist schon einen Schritt weiter. Dort habe ich jetzt „Microsoft 365 Copilot“ installiert.
Meine MyFRITZ!App funktioniert wieder
Anfang Januar hatte ich hier von der fehlerhaften MyFRITZ!App berichtet. Seit dem Dezember Update hat die App alle smarten Benachrichtigungen als „ausschalten“ angezeigt. Für mich ziemlich nervig, da ich dieses Feature mag. In der Zwischenzeit konnte ich den Fehler, mit Hilfe der Beta-Version dieser App, beseitigen. Ich habe mich dazu im Google Play Store als „Betatester“ angemeldet und die Beta-Version dieser App installiert.
Es ist ziemlich unruhig bei WordPress
Heute an dieser Stelle zwei Links, die über den Streit zwischen Matt Mullenweg dem CEO von Automattic und Mitbegründer sowie Chefentwickler von WordPress und dem WordPress-Hoster WP Engine. Solltet ihr lesen. Das alles hört sich nicht so gut für das CMS WordPress an. Mal schauen was dabei raus kommt. Mehr über Matt Mullenweg erfahrt ihr hier.
Firefox 134
Mozilla veröffentlicht alle 4 Wochen eine neue Firefox-Version. Vor einigen Tagen war es wieder so weit. Mozilla hat Firefox 134 veröffentlicht. Wie immer mit einigen Änderungen und Neuerungen für den Browser. Die könnt ihr in den Release Notes nachlesen. Besser ist jedoch der Artikel von Sören. Und noch ein Tipp. Wer wissen will wann, die nächste Version veröffentlicht wird, sollte hier nachschauen