Ich darf heute mal einen Link aus dem aktuellen WP-Letter weitergeben. Jon Henshaw baut schon ewig neue WordPress-Seiten und erklärt in seinem Artikel, wie eine optimale WordPress-Installation aussieht.
Kategorie: MicroBlog
Der Aufstieg und Fall von Nokia Lumia mit Windows 10 Mobile
In den 2010er Jahren nutzte ich ein Nokia Lumia mit Windows 10 mobile. Ich bin noch heute von diesem Betriebssystem begeistert. Microsoft hat irgendwann die Weiterentwicklung eingestellt. Einen schönen Artikel zu dem Thema findet ihr bei Matthias Petrat.
Brückensprengung im Odenwald
Heute etwas„Nichttechnisches“. Ich möchte heute auf die gesprengte Brücke der B45 im Odenwald bei Bad König / Zell hinweisen. Die B45 ist die wichtigste Straße im Odenwald. Sie führt von Dieburg über Bad König, Michelstadt, Erbach und Beerfelden bis nach Baden-Württemberg. Ende April dieses Jahres wurden Risse festgestellt und die Brücke inklusive der drunter durchführenden Bahnstrecke gesperrt. Seither geht im Odenwald nix mehr. Eine gute Übersicht inklusive „Brückensprengungs-Video“ ist bei mobil.hessen.de zu finden.
WordPress-Plugin Statify
Ich nutze das WordPress-Plugin Statify schon seit ewigen Zeiten. Die Einstellungen, die Lorenzo in seinem Artikel erklärt, kannte ich noch nicht. Lesenswert!
Ein Update für Firefox
Eigentlich sind Updates für den Mozilla-Browser schon normal. Aber es fällt auf dass die Firefox-Macher gleich 2 Stück innerhalb von 2 Tagen veröffentlichen. Aktuell ist jetzt Firefox 141.0.3. Mehr dazu bei Sören.
Das Thema des Tages in den Blogs: Woke
Tool der Woche: Das Scrollrad
Ich finde es immer überraschend auf welche Ideen man beim Schreiben von Artikeln kommen kann. Tommi hat einen Artikel zum Thema „Das Scrollrad einer Maus“ geschrieben. Hört sich erst mal langweilig an. Ist es aber nicht. Ihr müsst das unbedingt lesen!
Frank Westphal: Wie Websites lernen
Frank Westphal hat nach 13 Jahren wieder einmal einen Artikel veröffentlicht. Alleine das finde ich ja schon klasse. Der Artikel ist lesenswert und beschäftigt sich mit seiner Seite, die er wieder „auf Zack“ gebracht hat. Er hat unter anderem 284 Links repariert 😉 Interessant für mich sind aber auch die im Artikel aufgeführten, nutzbaren Links der Wayback Machine. Das solltet ihr euch mal anschauen und die Links um eure Website erweitern. Sehr, sehr spannend!!!!
Indio: Neues Theme von Brian Gardner
So wie es aussieht, wird es hier unruhig bleiben. Ich denke drüber nach erneut das Aussehen dieser Seite zu ändern. Aktuell gefällt mir das Theme Indio von Brian Gardner sehr gut. Eine von mir bereits angepasste Version werkelt jetzt auf einigen meiner Webseiten. Es gibt zwar noch Kleinigkeiten zu ändern, das wird aber noch.