Werbeblocker sind böse! Jedenfalls behauptet das der Axel Springer Verlag. Schon seit Jahren geht er gerichtlich gegen die Macher von Adblock Plus vor. Der Axel Springer Verlag behauptet, dass der vom Browser beim Rendering einer Webseite aus dem HTML-Code generierten DOM-Knotenbaum sowie die CSS-Strukturen Ausdrucksformen der eigenen Programmierung und damit urheberrechtlich geschützt seien (siehe Heise). Der BGH hat dieses Verfahren jetzt wieder ans OLG Hamburg zurückgegeben. Sollte der Verlag gewinnen, wäre es das Aus für Adblocker. Ich nutze solche Erweiterungen schon seit ewig und kann mir den Besuch von Webseiten ohne dieses Addon nicht mehr vorstellen. Ich habe die Tage probeweise uBlock Origin lite deaktiviert. Viele, sehr viele Seiten würde ich ohne dieses Tool nicht mehr besuchen.