Ich nehme jetzt mal die Blogwochen von Robert, Dirk und Benedikt zum Anlass und schreibe hier etwas über mein Bloggerleben. Ich habe, so genau kann ich das gar nicht mehr feststellen, Anfang der 2000er angefangen eine Webseite zu betreiben. Das alles habe ich bis heute nicht aufgegeben. Allerdings haben sich die benutzen Domains und auch die Inhalte in den zwei Jahrzehnten geändert.

Tausende Domains
Ich gehöre zu den Menschen, die alte Unterlagen und auch sonstiges nicht allzu lange aufbewahren. Und 25 Jahre alte Unterlagen besitze ich schon mal gar nicht. Wenn ich hier von meiner Webseiten-Vergangenheit berichte, muss ich mich auf die Wayback Machine verlassen. Dort finde ich die erste, meiner Webseiten unter dem Datum 04. Februar 2003. Die damals von mir genutzte Domain war horstscheuer.de. Zwei Jahre später kam, die jetzt benutze URL, horstscheuer.net dazu. Mitte 2011 noch horstscheuer.com. Alle drei Domains haben ein „bewegtes Leben“ hinter sich. Ich habe sie mehrfach gekündigt und irgendwann wieder neu registrieren lassen. Neben diese drei Domains, die ich aktuell noch immer besitze, kommen nochmal die gleichen 3 Domains mit jeweils einem Bindestrich zwischen Vor- und Nachnamen hinzu. Das ist aber noch nicht alles. Nachfolgende Domains habe ich in den zwei Jahrzehnten auch genutzt, besitze sie aber nicht mehr.
- horst-bloggt.com
- horsts-webstatt.de
- horst-scheuer.eu
- horstscheuer.eu
Von gekündigten Domains
Habt ihr schon mal eine Domain gekündigt? Nach der Kündigung wird eine Karenzzeit aktiv. Innerhalb dieser Zeit könnt ihr euren Entschluss rückgängig machen. Nach Ablauf dieser Zeit, so war es bei allen meinen Domains, hat sie einen neuen Besitzer. Ich kenne keine, von mir aufgegebenen Domains bei der das nicht so war. So ist es mir, bei meiner 2013 aufgegebenen DE-Domain gegangen. Die wurde anschließend 6 Jahre bei Hugedomains für 1900 Dollar angeboten. Hat natürlich keiner gekauft.
Themen
Angefangen habe ich mit dem Thema „Genealogie“ und „Win-Tipps“. Aber schon damals gab es auf meiner Seite auch ein „Tagebuch“. Den Begriff „Weblog“ ist auf der Seite seit Anfang 2004 zu finden. Damals hatte ich die Themen VB-Scripte, Mozilla und sonstiges Techzeugs. Später ab Ende 2008 rückte ein Firefoxstarter und Portable Firefox in den Mittelpunkt der Seite. Damals standen portable Programme im Fokus. Und ich bot damals Tools an, um Firefox und Chrome portabel zu nutzen. Viel später habe ich diese Tools wieder aufgegeben. Eines ist aber bis heute gleich geblieben. Das Thema war und ist „Techzeugs“.
Das CMS
Die ersten Seiten waren statische Seiten. Später habe ich ein selbstgebasteltes Flat-File CMS genutzt und auch einige Artikel zu dazu veröffentlicht. Das Flat-File-System habe ich dann durch ein SQLite-CMS ersetzt. 2014 bin ich auf WordPress umgestiegen. Als Theme hatte ich Meola von Elmastudio genutzt.
WordPress nutze ich noch immer. Das uralte Theme Meola besitze ich auch noch. Auch die Themen, wie „Technik, Internet & mehr“ haben sich nicht geändert. Einzig die vielen Domains habe ich auf 6 reduziert.