Schon seit Monaten mache ich mir Gedanken, wie es ab Mitte Oktober 2025 weiter geht. Microsoft stellt ab diesem Datum die Unterstützung für Windows 10 ein. Für mich ist das ein Problem. Ich mag Windows 10 und bin eigentlich kein Freund von Windows 11.
An Windows 11 stört mich so ein klein wenig das neue Startmenü. Das fängt schon damit an, dass alle App inklusive des Startbuttons in der Mitte der Taskleiste angezeigt werden. Okay, man kann das ändern und das Aussehen der Taskleiste, so wie in Windows 10, wiederherstellen. Was mich aber auch stört, ist das „aufdringliche Verhalten“. An jeder Ecke sieht man Werbung für Microsoft Produkte, die ich nicht benötige.
Aus diesem Grund habe ich mir die letzten Monaten Gedanken gemacht, was ich nach dem Aus von Windows 10 mache. Hier im Blog sind dazu einige Artikel (hier, hier, hier und hier) zu finden. Das fängt an mit „Ich nutze Windows 10 weiter“ bis „Ich steige auf Linux um“. Letztere Möglichkeit (Linux) habe ich schnell wieder verworfen. Ich kann damit nix anfangen. Zu meinem Problem kommt noch hinzu, dass meine bisher genutzten Notebook nicht für Windows 11 geeignet sind.
Jetzt ist es aber entschieden. Ich habe mir ein neues Notebook gekauft. Microsoft hat damit gegen meinen inneren Schweinehund gewonnen. Natürlich mit Windows 11. Ich werde mich dran gewöhnen.