So ein WordPress-Theme hält bei mir nicht lange. Ich weiß jetzt nicht wie lange hier ein Child-Theme von Rich Tabors Wabi gewerkelt hat, aber lange war es wohl nicht. Seit gestern ist hier wieder einmal das Theme Harrison von ThemeZee am Start. Harrison ist aus dem Jahre 2019. Ich selbst habe es hier, mit Unterbrechungen seit Ende 2021 im Einsatz.
In den 4 Jahren der Nutzung dieses Themes habe ich einige Änderungen an Harrison vorgenommen. Hier werkelt jedoch, bis auf zwei größere Änderungen, die Originalversion. Da wäre zum einen der Widgetbereich am Ende der Startseite. Thomas Weichselbaumer hat in einem Artikel aus dem Jahr 2017 erklärt, wie man solch ein Widgetbereich in ein Theme einbaut. Daran habe ich mich bedient.
Die zweite Änderung betrifft „Kategorieformate“. Ich denke viele von euch haben schon mal etwas von Beitragsformaten gehört. Damit lässt sich in einem Blog das Aussehen eines Artikels beeinflussen. So was lässt sich auch mit Kategorien oder Schlagwörter realisieren. Ich selbst nutze hier einige Schlagwörter, um einige Artikel auf der Startseite komplett und nicht als Auszug darzustellen. Dazu habe ich nachfolgenden Code in den „Loop“ der Datei home.php
eingebaut.
if ( is_home() && has_tag( 'kurz' ) ) :
get_template_part( 'template-parts/blog/content', 'kurz' );
elseif ( is_home() && has_tag( 'link' ) ) :
get_template_part( 'template-parts/blog/content', 'link' );
else :
get_template_part( 'template-parts/blog/content' );
endif;
Ich weiß jetzt nicht, wie lange dieses Theme hier aktiv ist. Im Moment gefällt es mir aber.